Vorbericht
Re-Match gegen Riesen

Yes, damals fehlten die am Ellenbogen verletzten Andi Obst und Vladimir Lucic, ebenso Othello Hunter, und ja, es war das dritte Spiel in fünf Tagen nach einer EuroLeague-Double Week gegen Baskonia (92:79) und bei Fenerbahce (71:79) - das 68:96 (32:55) der Bayern-Basketballer Mitte Januar in Ludwigsburg zählt bei den Münchnern wohl neben einer klaren Heimniederlage gegen Hamburg zu den raren Rückschlägen im Laufe der vergangenen sechs Monate, die nicht allein mit der massiven Verletzungsmisere zu erklären war.

Am Sonntagabend sind die Schwaben nun zum Re-Match im Audi Dome zu Gast. Ludwigsburg ist inzwischen, nach zuletzt drei Niederlagen und mit einer 15:10-Bilanz, Tabellensechster der easyCredit BBL; die Bayern (18:6) verloren seit dem ersten Aufeinandertreffen nur noch zweimal (gegen Hamburg und mit dem letzten Play gegen Berlin) und haben Rang drei gefestigt. 

Wiedersehen in Playoffs?

Somit träfe man - bei gleichbleibender Konstellation, 3 gegen 6 - in der ersten Playoff-Runde im Mai erneut aufeinander. Die unsichere Variable in dieser Rechnung sind Stand jetzt eher die Gäste angesichts der aufrückenden Konkurrenz aus Ulm, Würzburg oder Bamberg.

16 Dreier versenkten die Ludwigsburger Guards im Hinspiel, dementsprechend ist die Aufgabe für Sonntag klar. Prentiss Hubb (17,8 PpS, 6,3 ApS) und Jhonathan Dunn (14,2 PpS) haben zwar keinen guten März hinter sich, können jedoch an einem guten Tag den Bayern wieder enorm zusetzen mit ihrem Talent. Eine feine Rolle hat sich auch Eddy Edigin (4,8, 3,7 RpS) erarbeitet, der einst beim FCBB II spielte (2017) und sich stetig verbessert hat.

Hubb und Dunn bei Riesen-Sieg stark

Die Bayern werden personell nahezu unverändert zum starken Auftritt vor 45 Stunden gegen Monaco (81:84) auftreten. Ohnehin ist die Eingliederung von möglichen Rückkehrern wie Harris, Winston oder Jaramaz gut zu überdenken angesichts des Programm: Am Dienstag sind die Münchner ja schon wieder im Einsatz, dann bei den formstarken Ulmern, ehe es wieder nur zwei Tage später, Donnerstag, in der EuroLeague weitergeht: beim Tabellendritten Real Madrid.

Letztes Heimspiel gegen Kaunas

Ein weiterer Termin zum Vormerken: Das letzte Heimspiel der Königsklasse für diese Saison steigt am Freitag, 14. April, gegen den Final Four-Gastgeber Kaunas aus Litauen.