
Noch exakt vier Wochen sind es, bis Mitte Mai (ab 16.5.) die entscheidende Phase der Saison beginnt - die BBL-Playoffs. Die Bayern-Basketballer sind als komfortabler Tabellendritter bereits sicher für die Postseason das qualifiziert, mit einem weiteren Heimsieg am heutigen Mittwochabend gegen Frankfurt wäre auch Heimrecht in der ersten Runde fix.
Spielbeginn ist bereits um 19 Uhr. Am Sonntag (15 Uhr) gastiert der Pokalsieger in Crailsheim, und auch am Mittwoch kommender Woche ist Heimspiel im Audi Dome, dann gegen Auftsteiger Rostock (19 Uhr). Derzeit steht die Siegesserie der Bayern bei acht Erfolgen.
Skyliners gegen Abstieg
Die Skyliners aus Frankfurt, 2018 noch Playoff-Gegner der Bayern (3:2), befinden sich seit Monaten im verschärften Abstiegskampf, der diese Saison bis zum letzten Spieltag mehrere Klubs umtreiben dürfte. Bayreuth ist mit nur fünf Siegen (5:23) inzwischen abgeschlagen, doch der zweite Absteiger könnte eben Frankfurt (8:20), Braunschweig (9:19), MBC (9:19) oder gar Hamburg oder Crailsheim (beide 10:19) heißen.
Trainerwechsel und diverse Nachverpflichtungen, auch die Frankfurter haben die gängigen Veränderungen hinter sich. Der Trend ging zuletzt nach oben unter dem ewigen Assistenten Klaus Perwas, dem wieder die Verantwortung übertragen wurde: Am Wochenende zog man mit dem 71:65-Heimsieg auch Weißenfels endgültig mit runter in den Überlebenskampf (Trainer Jovovic musste darauf gehen) in der easyCredit BBL; davor überraschte man in Rostock (99:77) und vor einigen Wochen auch Chemnitz (89:84).
Hoffnung dank Perwas, Obiesie & Theodore
Neben Perwas tragen der soeben für den Schlussspurt aus Russland zurückgeholte, frühere Skyliners-Guard Jordan Theodore (18 PpS in zwei Einsätzen) sowie ein guter Bekannter die Hauptlast: Joshua Obiesie.
Der gebürtige Münchner hatte sich auch voriges Jahr in München mit guter Einstellung gezeigt und beispielsweise viel mit FCBB-Individualcoach Emilio Kovacic trainiert. Für seinen neuen Klub Frankfurt tritt der bald 23-jährige Guard trotz der Umstände stabiler auf und liefert im Schnitt 12,1 Punkte. Gegen den MBC war er mit 22 Zählern Topscorer vor Lukas Wank (11) und Theodore (10).
Mit Gebärdendolmetschern
Ein Novum gibt es am Mittwochabend im Audi Dome: Auf Einladung des FCBB ist am 29. BBL-Spieltag eine Gruppe Gehörloser zu Gast, zwei Gebärdensprachdolmetscher werden ihr Spieltagserlebnis begleiteten.
In der Halbzeitpause gibt es zudem ein Showmatch der Rollstuhlbasketballer des RBB München Iguana, die voriges Wochenende die Meisterschaft der zweiten Bundesliga gewonnen haben. Der FCBB gratuliert herzlich zum Titelgewinn!