Vorbericht
Showdown am Freitagabend

Der Kernsatz ging ein wenig unter in der allgemeinen Erschöpfung, die das umkämpfte Duell und vor allem das doch unnötig nervenaufreibende Finish hinterlassen hatten: „Ein Sieg ist ein Sieg und dies ist ein sehr wichtiger“, sagte Andreas Trinchieri am späten Mittwochabend im Mediencenter des BayWa-Pavillons und niemand widersprach. Denn durch den 81:78-Erfolg über die Ludwigsburger Riesen führt der Pokalsieger im Playoff-Halbfinale 2:1 und könnte am Freitagabend (20.30 Uhr/MagentaSport) in die Endspiele um die Deutsche Meisterschaft einziehen.

Die Münchner sind gewarnt vor einem möglichen Entscheidungsspiel am Sonntag auswärts in Ludwigsburg: Zum einen musste auch Trinchieri über den Gegner anerkennend feststellen, dass „sie nie aufgeben“, so der 52-jährige Italiener. Vom 71:60 nach Wade Baldwins Dreier viereinhalb Minuten vor Schluss leisteten sich seine Männer noch vier ihrer 16 Ballverluste und mussten beim 79:78 (12 Sekunden) noch einmal um den zweiten Erfolg in Serie bangen.


Resistente Riesen

Zum anderen zeigt auch ein Blick in die Historie, dass die Münchner keine leichte Aufgabe haben: Im vergangenen Jahrzehnt hat der Tabellenerste der regulären BBL-Saison nur einmal nicht das Playoff-Halbfinale überstanden und somit die BBL-Endspiele verpasst (Ulm 2017).

Die Rahmendaten stimmen allerdings aus Sichten des Hauptrunden-Vierten FCBB ebenso wie der Einsatz des Teams, das am Mittwoch sein 85. Pflichtspiel seit Anfang Oktober bestritt: Bis auf bei den Turnovers (16:10) lagen die Gastgeber in den relevanten Kategorien vorn; sie gewannen das Rebound-Duell (39:35), spielten mehr Assists (21:15) und wiesen die bessere Feldquote (44 zu 39 Prozent) auf, wobei die Dreier mit gut 46 Prozent weiterhin ein starker Bestwert aller Playoff-Teams sind.


Die Playoffs 2021, Halbfinale (Stand 2:1):

FR., 4.6., 20.30 Uhr: FCBB – MHP Riesen (Spiel 4)

SO., 6.6., 15 Uhr: MHP Riesen – FCBB (Spiel 5)*

*= falls nötig