Vorbericht
Der bayerische Klassiker

Nach dem Abschluss der EuroLeague-Saison ist das Ziel klar: Die Bayern-Basketballer streben die Deutsche Meisterschaft an, wohl wissend, dass sie als Tabellendritter der regulären Saison hinter Berlin und Bonn nicht die beste Ausgangsposition haben. Noch sieben Spiele sind es bis zum Start der Playoffs Mitte Mai - genug Möglichkeiten, sich auf die entscheidende Zeit des Jahres einzustimmen.

Die U19 ab 13.45 Uhr

Diese wichtige Phase beginnt am Sonntag mit dem bayerischen Klassiker gegen den alten Rivalen Bamberg, der seinerseits um die Playoff-Teilnahme bangen muss. Spielbeginn ist um 18 Uhr, es sind schon wieder mehr als 5.200 Karten weg. Bereits um 13.45 duellieren sich die beiden U19-Nachwuchsteams beider Klubs im Audi Dome im ersten Playoff-Viertelfinale (Eintritt frei).

Nach der erfolgreichen Aufholjagd unter der Woche gegen Ludwigsburg (109:100) haben die Oberfranken mit ihrer 14:15-Bilanz als Tabellenneunter die K.o.-Runde weiter im Blick; zumal die Konkurrenz sich weiter Blöße gibt, wie am Freitagabend Konkurrent Rostock (13:15) beim 75:78 in Heidelberg.

Bamberg kämpft um Playoffs 

FCBB-Chefcoach Andrea Trinchieri hat für seine Truppe bereits angekündigt, mit Blick auf die Playoffs seine „Rotation zu erweitern“; Freitag gegen Kaunas setzte er alle zwölf Spieler ein. Gut möglich, dass gegen Bamberg D.J. Seeley nach auskurierten Rückenproblemen in den Kader rutscht, Elias Harris (Fuß) dürfte demnächst ebenfalls wieder verfügbar sein. Nur Othello Hunter (Rücken) und Augustine Rubit (Saisonaus) blieben dann noch außen vor.

Bei Bamberg hängt sehr viel an Spielmacher Patrick Miller (17,4 PpS, 5,6 PpS), eine von mehreren Nachverpflichtungen, mit denen der einstige Serienmeister die Saison noch ins angestammte Terrain der Playoffs zu drehen versucht. Generell liegen die Stärken der Gäste in der Offensive (87,7 PpS).

Achter Sieg in Serie?

Es ist bereits das dritte Duell der Bayern mit Bamberg in dieser Saison nach den beiden Auswärtserfolgen im Pokal (85:68) und im BBL-Hinspiel (94:87). als die Gastgeber lange Widerstand leisteten. Der FCBB gewann insgesamt die letzten zwölf Aufeinandertreffen mit Bamberg. Am 28. Spieltag will man den 22. Erfolg feiern, es wäre der achte in Serie.