Pre-Game
MMB, Vol. 6 - ausverkauft

Das wird ein feiner Abend, im Idealfall auch ein erfolgreicher: Bei der sechsten Ausgabe von „Music meets Basketball“ mit Topact Clueso bekommen es die Bayern mit dem amtierenden EuroCup-Champion Virtus Bologna zu tun. Im längst ausverkauften Audi Dome kommt das Team von Chefcoach Andrea Trinchieri mit der Euphorie des 89:81-Triumphs bei Titelverteidiger Efes Istanbul zurück ins eigene Wohnzimmer.

Sonntag gegen Göttingen

Clueso („Cello“, „Tanzen“, „Flugmodus“) tritt in der Halbzeit auf und gibt nach dem Spiel ein Konzert. In der BBL geht es schon am Sonntagnachmittag (29.1., 15 Uhr) gegen den Tabellenvierten BG Göttingen (10:5 Siege) weiter.

Die Bayern (8:12) könnten mit einem weiteren Erfolg, ihrem neunten, nach Siegen mit den Italienern um Spaniens Europameister-Coach Sergio Scariolo gleichziehen.  Ohnehin ist ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten, schon das Hinspiel in der Emilia Romagna (63:66) war hart umkämpft.

Maestro Milos

Damals hatten die Münchner noch Vladimir Lucic und Andreas Obst dabei, die momentan fehlen. Und Virtus war ohne Tornike Shengelia, der nicht erst vergangene Woche gegen Panathinaikos Athen (74:64) seinen Wert unterstrich: Der Georgier (10,1 PpS) war mit 16 Punkten Topscorer vor Milos Teodosic (10,2, 5,4 ApS). 

„Wir sind jetzt ein ganz anderes Team, wir spielen völlig anders, mit einer anderen Rotation. Damals waren Lucic und Obst unsere zentralen Spieler, zurzeit können sie es nicht sein“, sagt Coach Trinchieri mit Verweis auf das erste Duell im Oktober „Das Hinspiel ist also gefühlt sieben Jahr her, wir haben dort solide gespielt und uns fehlte am Ende nur ein Play zum Sieg. Bologna ist allerdings ein sehr gutes Team, sehr tief besetzt und mit viel Qualität bei den Guards. Es wird demnach ein schwieriges Spiel, wie allerdings jede Woche in der EuroLeague.“ 

Gillespie ist Nr. 4      

Der serbische Maestro Teodosic, 35, bildet mit dem Italiener Daniel Hackett den sehr erfahrenen Backcourt Bolognas, in dem auch der Däne Iffe Lundberg (9,2 PpS) daran gehindert werden muss, heißzulaufen. Am Brett erwartet Freddie Gillespie – derzeit viertbester Offensivrebounder im Wettbewerb (2,6 ORpS) –, Othello Hunter (5,4 RpS) und Topscorer Augustine Rubit (11,2 PpS, 3,9 RpS) vor allem durch CenterMam Jaiteh (8,4 PpS, 5,1 RpS) Gegenwehr.

Fokus auf Rebounds

Den Rebounds dürfte eine Schlüsselrolle zukommen, hier haben die Bayern (34,6) bisher effektiver gearbeitet als die Gäste (31,4). „Ich denke, wir haben uns im Vergleich zum Hinspiel, das wir hätten gewinnen können, als Mannschaft klar verbessert“, sagt FCBB-Routinier Hunter. „Und das, obwohl uns einige sehr wichtige Jungs gefehlt haben und immer noch fehlen. Auf diesem hohen Level kommt es auf Selbstvertrauen an, das ist sehr wichtig, und du musst verstehen, was zu tun ist. Das hat zuletzt funktioniert und das sollen wir auch gegen Bologna so halten.“