
Nach der Corona-bedingten Unterbrechung im vergangenen Jahr haben die Basketballer des FC Bayern ihre Hilfsaktion „Ein Ruck(-sack) für MUC“ zugunsten der Obdachlosenhilfe der Bahnhofsmission München erfolgreich wiederholt: Nationalspieler Paul Zipser übergab stellvertretend für den deutschen Pokalsieger fast 100 mit Hilfsgütern bepackte Rucksäcke, welche FCBB-Fans im Rahmen des Heimspiels gegen Oldenburg und parallel beim GOP Varieté-Theater München abgegeben hatten.
Die Rucksäcke waren mit warmer Kleidung, Hygieneartikeln und haltbaren Lebensmitteln gefüllt. Die Bahnhofsmission München befindet sich im Hauptbahnhof und wird täglich von einigen Hundert Menschen aufgesucht; ein Großteil davon ist vollkommen mittellos.
Kleidung, Hygieneartikel und Lebensmittel
„Gut gefüllte Rucksäcke können das Leben leichter machen“, bedankte sich Bettina Spahn, Leiterin der katholischen Bahnhofsmission, für die Aktion des umtriebigen FCBB-Charity-Programms HELPSIDE. „Das ist eine schöne Initiative und ich bin froh, dass wir so bedürftigen Menschen in München ein wenig helfen können“, sagte Paul Zipser. Und Heike Krämer vom FCBB-Partner GOP München ergänzte: „Unser Credo im GOP ist schon immer: Wir wollen Freude bereiten, ob auf der Bühne oder jetzt den hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern der Stadt München.“
Die Bahnhofsmission München bietet als soziale Erstanlaufstelle u.a. eine Notversorgung an Essen und Trinken sowie an Kleidung – kostenlos und rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Das Hilfsteam besteht aus knapp 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich größtenteils ehrenamtlich engagieren. Die Einrichtung wird in evangelischer und katholischer Trägerschaft kooperativ getragen.
Die Bahnhofsmission München nimmt natürlich weiterhin Spenden entgegen, die gerade jetzt in der kalten Jahreszeit benötigt werden.
Infos & Spenden: www.bahnhofsmission-muenchen.de
Die Bayern-Basketballer bedanken sich bei Helfern und Spendern herzlich für die Unterstützung.